PhysioTherapie BARBARA MAYER-LANG
Nach einem genauen Befund wird ein gemeinsames Therapieziel erstellt und aus den Möglichkeiten die passende(n) Therapiemethode(n) gewählt.
Im Verlauf der Therapieserie werden die Behandlungen kontinuierlich an die momentanen Bedürfnisse angepasst.
Sollte es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, meine Räumlichkeiten aufzusuchen, biete ich auch die Möglichkeit eines Hausbesuches an.
Aktive Bewegungstherapie
Die Ziele der aktiven Bewegungstherapie sind insbesondere:
• Muskelaufbau
• Schulung von Koordination und Gleichgewicht
• Schulung eines harmonischen, funktionellen Bewegungsablaufs
• Erhaltung und Verbesserung von Kraft und Ausdauer
Die aktive Bewegungstherapie wird vor allem bei Funktionsstörungen des Bewegungssystems, bei Verletzungen und Verletzungsfolgen oder bei neurologischen Erkrankungen angewendet.
Manuelle Therapie
Bei der manuellen Therapie werden vor allem passive Gelenksmobilisationen an der Wirbelsäule und den Extremitäten eingesetzt.
Dadurch können Gelenke, Muskeln und Nerven erfolgreich behandelt werden.
Cranio Sacral Therapie
Die Cranio-Sacrale-Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Es ist eine
Behandlungsmethode, bei der Handgriffe vorwiegend im Bereich des Schädels und des Kreuzbeins ausgeführt werden.
Die CranioSacral-Therapie ist eine sanfte, zugleich aber ungemein effektive Methode, dem Körper die Chance zu geben, sich selbst von Schmerzen und
Blockaden zu befreien.
Anwendungsgebiete sind sowohl chronische als auch akute Beschwerden.
Migräne, Nacken-, Wirbelsäulen- und Beckenbeschwerden, unfallbedingte Schmerzen (z.B. Schleudertrauma), Probleme im HNO-Bereich,
Konzentrations- und Lernstörungen bei Kindern, in der Geburtsvorbereitung, psychische Symptome (burn-out)
Massage
Durch die klassische Massage können muskuläre Verspannungen, Verhärtungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates
oder auch posttraumatische Veränderungen erfolgreich behandelt werden. Die Massage bewirkt eine Schmerzlinderung und löst psychische Spannungs- und
Stresszustände.
Zusätzlich zur klassischen Massage biete ich folgende spezielle Formen der Massage an:
Lymphdrainage:
Die manuelle Lymphdrainage dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie. Besonders häufig wird diese Therapie nach Tumorbehandlungen bzw.
Lymphknotenentfernung verschrieben.
APM (Akupunkturmassage):
Die Akupunkturmassage nach Penzel ist eine der ältesten europäischen Meridiantherapien mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und
der klassischen Akupunkturlehre. Ziel dieser Therapie ist die Lösung von Energieblockaden und die Stärkung des körpereigenen Energieflusses, um Körper,
Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen.
Fußreflexzonenmassage:
Die Fußreflexzonenmassage beruht auf der Vorstellung, dass jedem Organ oder Körperteil eine bestimmte Zone der Fußsohle entspricht.
Wird diese Region nun durch Massage stimuliert, wirkt sich das positiv auf das entsprechende Organ aus.
Viszerale Therapie
Ist eine Behandlungstechnik/-methode der inneren Organe und der dazugehörigen Strukturen.
Gibt es eine noch so kleine Bewegungseinschränkung, Fixierung oder Verwachsung mit einer anderen Struktur ist dies ein Hinweis auf eine krankhafte
Veränderung und hat eine Auswirkung auf dem gesamten Organismus, auf den gesamten Menschen – Körper, Geist und Seele. Ziel der Behandlung ist die
Disharmonie zu normalisieren und dem Körper die Chance zu geben, sich zu regenerieren.
Ganganalyse
Die Ganganalyse findet in vielen Bereichen der Medizin, vor allem in der medizinischen Rehabilitation Anwendung. In der Rehabilitation dient sie zur Analyse eines pathologischen Gangbilds, damit die Ursache für diesen pathologischen Bewegungsablauf und daran anschließend eine Therapie gefunden werden kann.
Kinesio-Tape
Das Kinesio-Tape ist ein elastisches Baumwoll-Tape, das die Haut sanft anhebt und gleichzeitig mit der Bewegung das Gewebe stimuliert. Dadurch können Verklebungen im Gewebe gelöst und lymphatische Stauungen zum Fließen gebracht werden.
Es wird bei lymphatischen Stauungen, Prellungen, Verletzungen, bei Muskel-, Sehnen- und Gelenksproblemen, Narbenbehandlungen sowie zur Verbesserung des Bewegungsgefühls bzw. der Bewegungsfreiheit eingesetzt.
br />
Pilates
Pilates ist das weltweit bekannteste Konzept für Rückenschule, Beckengymnastik und Stärkung des Körperkerns (Pilates Power House). Neben dem Fokus auf den Körper werden bei den Bewegungsübungen auch der Geist und die Seele inspiriert und so der Mensch in seiner Gesamtheit gestärkt und geheilt.
Als zertifizierte Pilatestrainerin und Physiotherapeutin ist es mir möglich, die klassische Pilatesmethode auch für gesundheitlich eingeschränkte Personen zu modifizieren.